Die Epipremnum aureum ‚Neon‘, besser bekannt als Neon-Efeutute, ist der Star unter den Zimmerpflanzen – und das völlig zu Recht. Mit ihren auffallend leuchtend gelbgrünen Blättern zieht sie alle Blicke auf sich und bringt Helligkeit in jedes Zimmer. Die pflegeleichte Rankpflanze ist ideal für Einsteiger und beeindruckt mit ihrem robusten Charakter. Ursprünglich aus den Tropen Südostasiens stammend, liebt sie warme Temperaturen und indirektes Licht. Ob als Hängepflanze oder auf einer Moosstange rankend – die Neon-Efeutute ist äußerst wandelbar und ein wahrer Luftverbesserer. Sie filtert Schadstoffe wie Formaldehyd aus der Raumluft und ist damit nicht nur schön, sondern auch nützlich.
Der richtige Standort: Licht ja – Sonne nein!
STANDORT
Die Neon-Efeutute liebt helle, indirekte Lichtverhältnisse – am besten an einem Ost- oder Westfenster. Direkte Mittagssonne sollte unbedingt vermieden werden, da sie die zarten Blätter verbrennen kann. Besonders gut gedeiht sie in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit, etwa im Badezimmer oder in der Küche. Auch halbschattige Plätze toleriert sie, allerdings verliert sie dort etwas von ihrer intensiven Leuchtkraft.
Im Garten oder auf dem Balkon darf sie im Sommer gern ein schattiges Plätzchen genießen – wichtig ist jedoch, dass sie nicht direkter Sonne ausgesetzt ist und die Temperaturen dauerhaft über 15 °C liegen. Ein windgeschützter Ort auf der Nordseite des Balkons kann ideal sein. Ab Herbst sollte sie aber wieder ins Warme geholt werden, da sie keine Kälte verträgt.

Hier findest du besten Varianten: Balkon-Sonnenschirme
Substrat & Umtopfen: Locker, luftig, durchlässig
SUBSTRAT
Damit die Neon-Efeutute optimal gedeiht, braucht sie ein gut durchlässiges, nährstoffreiches Substrat. Ideal ist eine hochwertige Zimmerpflanzenerde, gemischt mit Perlite oder Blähton, um Staunässe zu vermeiden. Auch spezielle Substrate für Grünpflanzen oder selbst gemischte Erde mit Kokosfaseranteil sind hervorragend geeignet.
- Optimale Eigenschaften – Die kleinen, feinporigen Körnchen im Kultur-Substrat sind aus 100 % Ton. So kann der Pflanzton eine große Menge Nährstoffe sowie Wasser speichern und an die Zimmerpflanze abgeben.
- Perfekter Pflanzenschutz – Der Pflanzenerde-Ersatz beugt Schädlingsbefall, z. B. durch Trauermücken, vor. So unterstützt das Pflanzen-Granulat das Wachstum und die Langlebigkeit der Pflanze.
- Ideale Nährstoffversorgung – Das Wasserspeicher-Granulat bietet eine optimale Sauerstoffversorgung und sorgt für kräftige, natürlich schöne Blüh- und Grünpflanzen mit gesunden Wurzeln.
- Hinweis & Lieferumfang – Seramis Pflanz-Granulat für Zimmerpflanzen im kleinen 2,5 l Beutel, in Ton-Farbe. Dieses Tongranulat für Pflanzen ist allergikerfreundlich. Art.-Nr.: 730024.
- Seramis bietet ein umfangreiches Sortiment an hochwertigen Pflege- sowie Nährstofflösungen, welche speziell auf die individuellen Bedürfnisse unterschiedlicher Blumen und Pflanzen abgestimmt sind.
Ein Pflanzkübel mit Abzugsloch ist essenziell – die Pflanze mag keine „nassen Füße“. Umtopfen sollte alle 1–2 Jahre erfolgen, am besten im Frühling. Dabei können gleich abgestorbene Wurzeln entfernt und die Pflanze in einen etwas größeren Topf gesetzt werden. Die Neon-Efeutute eignet sich nicht für das Freiland – ihre tropischen Wurzeln benötigen ein geschütztes Umfeld.

Hier findest du besten Varianten: Palmen- und Grünpflanzenerde
Gießen: Feucht, aber bitte ohne Übertreibung
GIEßEN
Die Neon-Efeutute ist pflegeleicht, aber empfindlich gegenüber Staunässe. Im Sommer sollte sie regelmäßig gegossen werden – etwa alle 5–7 Tage, je nach Raumtemperatur und Lichtverhältnissen. Der Topfballen darf leicht antrocknen, bevor erneut gegossen wird.
Im Frühling und Herbst genügt ein Rhythmus von etwa einmal pro Woche. Im Winter reduziert sich der Wasserbedarf deutlich – hier reicht oft ein Gießen alle 10–14 Tage. Am besten ist zimmertemperiertes, abgestandenes Wasser oder Regenwasser, da kalkhaltiges Leitungswasser auf Dauer zu Blattflecken führen kann.
Ein häufiger Pflegefehler ist das Überwässern. Gelbe oder matschige Blätter sind ein Warnzeichen. Wichtig: Der Topf sollte niemals im Wasser stehen bleiben! Lieber zu wenig als zu viel – die Neon-Efeutute verzeiht Trockenphasen besser als Nässe.

Hier findest du besten Varianten: Feuchtigkeitsmesser
Düngen: Energie-Kick für leuchtende Blätter
DÜNGEN
Um ihre kräftige Farbe zu behalten, braucht die Neon-Efeutute im Frühling und Sommer regelmäßig Nährstoffe. Ein flüssiger Grünpflanzendünger ist ideal – er sollte etwa alle 2–3 Wochen dem Gießwasser beigemischt werden.
Im Winter, wenn das Wachstum stagniert, genügt eine Düngung einmal im Monat oder kann ganz ausgesetzt werden. Bio-Dünger auf Algenbasis oder spezieller Blattgrün-Dünger mit extra Stickstoff fördern ein sattes Blattgrün. Achtung: Überdüngung kann die Wurzeln schädigen – daher lieber maßvoll dosieren!

Hier findest du besten Varianten: Palmen- und Grünpflanzendünger
Vermehrung & Anzucht: Ein Kinderspiel
VERMEHRUNG & ANZUCHT
Die Vermehrung der Neon-Efeutute gelingt unkompliziert über Kopf- oder Triebstecklinge. Schneide dafür einen etwa 15 cm langen Trieb mit mindestens einem Blatt und Knoten (Nodium) ab. Dieser kann entweder in Wasser oder direkt in feuchtes Substrat gesetzt werden.
In Wasser entwickeln sich die ersten Wurzeln meist nach 1–2 Wochen. Sobald die Wurzeln 3–5 cm lang sind, kann der Steckling eingetopft werden. Alternativ gelingt die Anzucht direkt in Erde mit hoher Luftfeuchtigkeit (z. B. durch eine Abdeckung mit Folie). Optimal sind Temperaturen über 20 °C und ein heller, geschützter Standort.
So kannst du dir aus einer Pflanze ganz einfach einen kleinen Pflanzendschungel ziehen – oder Freunde mit einem grünen Mitbringsel überraschen.

Hier findest du besten Varianten: Anzuchterde
Winterpflege: Warm, hell & mit Ruhe
WINTERPFLEGE
Im Winter zieht sich die Neon-Efeutute zurück – ihr Wachstum verlangsamt sich, und sie braucht weniger Wasser und Nährstoffe. Vor dem ersten Kälteeinbruch, spätestens ab September, sollte sie ins Haus geholt werden. Achte darauf, dass sie nicht in der Nähe von Heizkörpern oder in Zugluft steht.
- LEISTUNGSSTARK: Der Güde Frostwächter GFW 520 bietet eine Heizleistung von 450-520 Watt, ideal zum Frostschutz und zur Temperierung von kleinen Räumen wie Kellern, Vorratsräumen oder auch Wintergärten.
- ANWENDERFREUNDLICH: Mit einem stufenlos regulierbaren Thermostat für individuelle Wärmeanpassung ermöglicht der Frostwächter konstante Temperaturerhaltung für maximalen Komfort.
- SICHERHEITSFEATURES: Größtmögliche Sicherheit gewährleistet der Güde Frostwächter durch den integrierten Überhitzungsschutz und große Standfüße für einen stabilen und sicheren Stand.
- FROSTSCHUTZFUNKTION: Der Elektroheizer besitzt eine Frostschutzfunktion und ist somit besonders nützlich für die kalten Monate, um Ihre Räume vor Frostschäden zu schützen.
- LAUTLOSER BETRIEB: Dank der Konvektionstechnologie sorgt der Frostwächter für eine lautlose Wohlfühlwärme, sodass Sie Ihre Ruhe ungestört genießen können.
Ein heller Platz (idealerweise am Ostfenster) ohne direkte Sonneneinstrahlung ist optimal. Während der Wintermonate empfiehlt es sich, die Blätter regelmäßig mit einem feuchten Tuch abzuwischen, um Staub zu entfernen und die Photosynthese zu fördern.
Routine im Winter:
- Weniger gießen (alle 10–14 Tage)
- Nicht (oder kaum) düngen
- Luftfeuchtigkeit durch Besprühen leicht erhöhen
- Blätter kontrollieren und abgestorbene Triebe entfernen
Weitere Pflegetipps & Aufgaben
SONSTIGE TO-DO’S
Rückschnitt:
Ein Rückschnitt ist besonders dann sinnvoll, wenn die Pflanze zu lang wird oder an Kraft verliert. Die Neon-Efeutute lässt sich hervorragend in Form bringen – dabei ruhig mutig sein: Sie treibt zuverlässig neu aus.
Kletterhilfe:
Ob Moosstab, Rankgitter oder Makramee-Ampel – die Efeutute liebt es, in die Höhe zu wachsen. Mit der passenden Kletterhilfe unterstützt du ihr natürliches Wachstum.
Blattpflege:
Regelmäßiges Abwischen der Blätter sorgt für eine gesunde Atmung und beugt Schädlingen vor. Gelegentliches Besprühen mit Wasser wirkt zusätzlich belebend.

Hier findest du besten Varianten: Outdoor-Blumenampeln
FAQ – Häufige Fragen zur Neon-Efeutute
Warum bekommt meine Neon-Efeutute braune Blattspitzen?
Meist liegt das an zu trockener Luft oder kalkhaltigem Wasser. Eine höhere Luftfeuchtigkeit und weiches Gießwasser schaffen Abhilfe.
Ja, aber nur im Sommer und im Schatten. Ab Temperaturen unter 15 °C muss sie unbedingt ins Haus geholt werden.
Ja, leicht giftig für Haustiere und Menschen – insbesondere bei Verzehr. Sie enthält Calciumoxalat-Kristalle.
Unter optimalen Bedingungen wächst sie mehrere Zentimeter pro Monat. Besonders im Frühjahr und Sommer legt sie kräftig zu.
Etwa alle 1–2 Jahre sollte sie umgetopft werden, wenn der Topf durchwurzelt ist oder das Wachstum stagniert.
Finde die passenden Produkte in unserem Ratgeber
Letzte Aktualisierung am 24.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API