Startseite » Magazin » Gärtnern im Mai: Welche Gartenarbeiten fallen an?

Gärtnern im Mai: Welche Gartenarbeiten fallen an?

Der Mai ist ein echter Wonnemonat für Gärtnerinnen und Gärtner. Die Natur erwacht in voller Pracht, die ersten warmen Sonnenstrahlen locken ins Freie und der Garten präsentiert sich in sattem Grün. Doch wer jetzt die Ärmel hochkrempelt, kann den Grundstein für eine ertragreiche Gartensaison legen. Neben der Aussaat von Sommergemüse und Kräutern steht auch die Pflege von Frühjahrsblühern und die Vorbereitung der Obsternte im Mittelpunkt. Welche Gartenarbeiten im Mai besonders sinnvoll sind, erfährst du in unserer praktischen Übersicht.

Foto von Savvas Kalimeris auf Unsplash

1. Die Aussaat von Sommergemüse

Gartenarbeiten im Monat Mai - Sommergemüse
Foto von Jametlene Reskp auf Unsplash

Im Mai ist die Zeit gekommen, um wärmeliebendes Gemüse wie Tomaten, Zucchini, Paprika und Gurken ins Freiland zu setzen. Besonders empfindliche Pflanzen sollten dabei in den ersten Wochen noch mit einer schützenden Vliesabdeckung versehen werden. Wer den Boden zuvor gut lockert und mit Kompost versorgt, schafft ideale Bedingungen für ein kräftiges Wachstum. Auch Bohnen, Kürbis und Mais können jetzt direkt ins Beet gesät werden. Für eine gleichmäßige Keimung ist eine gleichmäßige Feuchtigkeitsversorgung entscheidend. Tipp: Markiere die Aussaatstellen, um späteres Hacken oder Jäten zu erleichtern.

Gurkensamen

Hier findest du besten Varianten: Gurkensamen

2. Pflege der Frühjahrsblüher

Gärtnern-im-April: Was kann gepflanzt werden Tulpen
Foto von Bryan Williams auf Unsplash

Die Frühjahrsblüher wie Tulpen, Narzissen und Hyazinthen haben ihre Blütezeit meist bereits hinter sich. Nun ist es wichtig, die verwelkten Blütenstände zu entfernen, um die Kraft der Pflanzen auf das Wachstum der Zwiebeln zu lenken. Das Laub sollte allerdings noch einige Wochen stehen bleiben, damit die Pflanze ausreichend Nährstoffe speichern kann. Wer möchte, kann die Zwiebeln jetzt auch ausgraben, trocknen und für die Herbstpflanzung lagern. Zusätzlich können Zwiebelpflanzen geteilt werden, um sie zu vermehren.

3. Rasenpflege und Düngung

Rasen-Freiflächen im modernen Garten
Foto von Tile Merchant Ireland auf Unsplash

Im Mai beginnt das Rasenwachstum in vollem Umfang. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um den Rasen zu mähen, zu vertikutieren und mit speziellem Rasendünger zu versorgen. Auch kahle Stellen können nachgesät werden, um ein gleichmäßiges Erscheinungsbild zu erhalten. Um Moosbildung zu verhindern, sollte zudem regelmäßig vertikutiert werden. Wer noch keinen Langzeitdünger verwendet hat, kann dies nun nachholen. Wichtig: Nach dem Düngen gründlich wässern, damit die Nährstoffe gut in den Boden eindringen.

Rasendünger für Frühjahr und Sommer

Hier findest du besten Varianten: Rasendünger für den Frühling

4. Obstbaumschnitt bei Steinobst

Gartenarbeit im Mai - Obstbaumschnitt
Foto von Josie Weiss auf Unsplash

Nach der Blüte ist der richtige Zeitpunkt für einen leichten Erhaltungsschnitt bei Steinobstbäumen wie Pfirsich, Kirsche oder Pflaume. Alte und kranke Triebe werden entfernt, um die Fruchtbildung zu fördern. Dabei sollte stets ein scharfer Schnitt angesetzt werden, um Verletzungen an den Zweigen zu vermeiden. Auch Wassertriebe können jetzt entfernt werden, um die Energie auf die Fruchtbildung zu lenken. Bei starkem Befall von Monilia-Spitzendürre sollten befallene Triebe großzügig entfernt und im Hausmüll entsorgt werden.

Angebot
Bosch Akku-Gartensäge mit Akku
  • Müheloses Schneiden: Die Gartensäge Keo schneidet Äste bis 80 mm Durchmesser mit dem Schweizer Qualitätssägeblatt
  • Einfacheres einhändiges Sägen: dank „A-Grip“ Haltebügel, der den Ast festhält
  • Vielseitiger Anwendungsbereich in Haus und Garten: Mehrzweckeinsatz dank austauschbarer Sägeblätter
  • Mehr Kontrolle und Komfort: durch geringe Vibration und langsames Anlaufen
  • Lieferumfang: Keo, 1x Akku 2,0 Ah, Ladegerät AL 18V 20, 1x Schweizer Präzisionssägeblatt für Holz, Karton
Teleskop-Astscheren

Hier findest du besten Varianten: Teleskop-Astschere

5. Unkrautbekämpfung und Mulchen

Gartenarbeiten im Monat Mai: Unkrautbekämpfung
Foto von Kenny Eliason auf Unsplash

Mit den steigenden Temperaturen sprießt auch das Unkraut im Garten. Regelmäßiges Jäten verhindert, dass unerwünschte Pflanzen den Kulturpflanzen Licht und Nährstoffe entziehen. Eine Schicht Mulch hilft zudem, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren und die Unkrautbildung einzudämmen. Dabei eignet sich Kompost, Rindenmulch oder Stroh. Gleichzeitig verbessert Mulch die Bodenstruktur und liefert organische Nährstoffe. Achte jedoch darauf, keine stark keimenden Pflanzenreste zu verwenden, um unerwünschte Samenbildung zu vermeiden.

Rindenmulch

Hier findest du besten Varianten: Rindenmulch

6. Aussaat von Sommerblumen

Gartenarbeiten im Monat Mai: Aussaat Sommerblumen
Foto von Andrew Kitchen auf Unsplash

Der Mai ist der optimale Monat, um Sommerblumen wie Sonnenblumen, Ringelblumen und Zinnien direkt ins Beet auszusäen. Ein sonniger Standort und gut durchlässiger Boden sind die besten Voraussetzungen für eine üppige Blütenpracht. Auch Kapuzinerkresse, Kosmeen und Schmuckkörbchen lassen sich jetzt direkt ins Freiland säen. Wer bereits vorgezogene Blumenpflanzen hat, kann diese ebenfalls auspflanzen. Um eine langanhaltende Blüte zu gewährleisten, empfiehlt es sich, in Etappen auszusäen.

Wurzelaktivator

Hier findest du besten Varianten: Wurzelaktivator

7. Erdbeeren pflegen und ernten

Gartenarbeit im Mai: Erdbeer-Pflege und Ernte
Foto von Oliver Hale auf Unsplash

Im Mai beginnt die Erdbeerzeit. Jetzt sollte das Beet regelmäßig gelockert und von Unkraut befreit werden. Eine Mulchschicht aus Stroh schützt die reifenden Früchte vor Feuchtigkeit und Schimmelbildung. Bereits reife Erdbeeren können vorsichtig geerntet werden. Um die Pflanzen zu stärken, kann nach der Ernte etwas organischer Dünger eingearbeitet werden. Auch das Entfernen von Ausläufern ist jetzt sinnvoll, um die Kraft der Pflanzen nicht unnötig zu schwächen.

8. Kräuter aussäen und pflegen

Die beliebtesten Kräuter für das Hochbeet
Foto von Nik Shuliahin 💛💙 auf Unsplash

Jetzt ist die perfekte Zeit, um Kräuter wie Basilikum, Dill und Petersilie auszusäen. Kräuter lieben einen sonnigen Standort und gut durchlässige Böden. Bei Bedarf kann auch bereits geerntet werden – beispielsweise frischer Schnittlauch für sommerliche Gerichte. Wer mediterrane Kräuter wie Rosmarin und Thymian anbauen möchte, sollte auf eine ausreichende Drainage achten, um Staunässe zu vermeiden.

Kräuterspirale für Balkon und Garten

Hier findest du besten Varianten: Kräuterspirale

9. Schädlingskontrolle bei Gemüsepflanzen

Gartenarbeit im Mai: Gemüsepflanzen
Foto von Eric Prouzet auf Unsplash

Mit den steigenden Temperaturen vermehren sich auch Schädlinge wie Blattläuse, Schnecken und Spinnmilben. Regelmäßige Kontrolle und gezielte Maßnahmen – etwa das Auslegen von Schneckenkorn oder der Einsatz von Nützlingen – schützen das Gemüse vor Schäden. Auch Pflanzenjauchen, wie Brennnesseljauche, wirken vorbeugend und stärken die Abwehrkraft der Pflanzen.

10. Bewässerung optimieren

Gartenarbeit im Mai: Bewässerung
Foto von Irene Dávila auf Unsplash

Im Mai können die Temperaturen bereits deutlich ansteigen, sodass die Pflanzen regelmäßig bewässert werden müssen. Ideal ist die Bewässerung in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden, um Verdunstungsverluste zu minimieren. Eine Tropfbewässerung sorgt für eine gleichmäßige Wasserversorgung. Bei Kübelpflanzen ist es ratsam, zusätzlich eine Schicht Blähton auf die Erde zu geben, um das Austrocknen zu verhindern.

GRÜNTEK Metall-Gartenbrause mit 7 Düsen
  • Die GRÜNTEK Metall-Kunststoff Garten-Handbrause aus dem Bewässerungsprogramm aus dem Hause GRÜNTEK, vereint das neu entwickelte Wasser-Stop-System mit flexibler Multifunktions-Düse und hohem Anwendungskomfort 💦
  • Mit ihrem ergonomischen 2-Komponenten-Griff erleichtert sie das Bewässern Ihres Gartens erheblich. Die integrierte Arretierung mit Klick-System ermöglicht ein komfortables Bewässern. Die Einstellung der Wassermenge erfolgt mühelos mit einer Hand, ist stufenlos regulierbar und bietet so die Möglichkeit, den Wasserfluss präzise anzupassen 💦
  • Mit 7 verschiedenen Wasserstrahlformen, vom Stechstrahl bis hin zu einem feinen pflanzenfreundlichen Sprühbild, ermöglicht die Gartenbrause eine feine Blumen- und Rasenbewässerung sowie Reinigungen für z.B. von Fahrrädern o.ä. 💦
  • Neben der Bewässerung, ist die Handbrause auch ideal zum Reinigen von Intensiv-Verschmutzungen geeignet. Die Abmessungen von 19,5 cm x 15 cm x 6 cm und das Gewicht von 293 Gr. machen die Gartenbrause dabei zu einem handlichen Werkzeug für den täglichen Gebrauch 💦
  • Entdecken Sie die GRÜNTEK Metall-Gartenbrause und erleben Sie höchsten Komfort und Präzision beim Bewässern und Reinigen Ihres Gartens. So wird Ihr Garten zu einem Ort der Entspannung 💦
Gartenschläuche

Hier findest du besten Varianten: Gartenschlauch

Letzte Aktualisierung am 23.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Hinweise zur Provision: Die Links zu unseren Produktempfehlungen sind in der Regel sogenannte Affiliate-Links. Wenn du diese klickst und darüber etwas kaufst, bekommen wir vom Anbieter eine kleine Provision. Der Preis bleibt für dich dabei gleich. Damit unterstützt du uns, damit wir die Seite weiter unabhängig und frei von Werbebannern betreiben können.