Die Zucchini ‚Black Beauty‘ ist eine der beliebtesten Gemüsepflanzen in mitteleuropäischen Gärten – und das aus gutem Grund. Die dunkelgrüne Schönheit gehört zur Familie der Kürbisgewächse und überzeugt nicht nur durch ihren hohen Ertrag, sondern auch durch ihren unkomplizierten Anbau und ihren mild-nussigen Geschmack. Die Früchte sind zylinderförmig, etwa 15 bis 25 cm lang und glänzen tiefgrün – ein echter Blickfang im Gemüsebeet. ‚Black Beauty‘ zählt zu den einjährigen Pflanzen und wächst in nur wenigen Wochen zu einem üppigen Busch mit großen, dekorativen Blättern heran. Besonders beliebt ist sie bei Selbstversorgern und Hobbygärtnern, da sie unter den richtigen Bedingungen beinahe täglich neue Früchte liefert. Auch für Balkone oder Hochbeete eignet sich diese Sorte hervorragend. Was ‚Black Beauty‘ außerdem auszeichnet: Ihre Widerstandskraft, die einfache Pflege und die Tatsache, dass sie mehrfach geerntet werden kann. Ein Paradebeispiel für nachhaltigen, aromatischen Gemüseanbau – ganz ohne grünen Daumen.
Foto von Kelly Neil auf Unsplash
So findet die Gurke ‚Tanja‘ ihren geeigneten Standorte
STANDORT
Die Gurke ‚Tanja‘ ist ein echtes Sonnenkind. Sie liebt helle, warme Plätze, die windgeschützt und frei von Schatten sind. Optimal ist ein Standort in südlicher oder südwestlicher Ausrichtung – hier kann die Sonne den ganzen Tag über auf die Pflanze scheinen und sorgt für gesundes Wachstum sowie aromatische Früchte.
Wichtig ist ein geschützter Bereich, der nicht ständigem Wind ausgesetzt ist, denn die zarten Blätter der Gurken sind empfindlich. Eine Hauswand, ein Gartenzaun oder ein sonniger Balkon mit wenig Luftzug ist ideal.
Auf dem Balkon gedeiht ‚Tanja‘ bestens in einem großen Kübel oder Pflanzsack – vorausgesetzt, sie erhält genug Sonne. Für den Garten empfiehlt sich ein Platz im Gemüsebeet mit nährstoffreichem Boden. Hochbeete sind für diese Sorte besonders geeignet: Die schnell aufgewärmte Erde und gute Durchlüftung bieten beste Bedingungen für frühes und kräftiges Wachstum.
Tipp: Verwende eine Rankhilfe oder ein Spalier, um den aufrechten Wuchs zu unterstützen. Das spart Platz und hält die Früchte sauber und schädlingsfrei. So macht Gärtnern richtig Spaß!

Hier findest du besten Varianten: Holz-Rankgitter
Die perfekte Grundlage: Erde und Pflanzort für gesunde Gurken
SUBSTRAT
Die Gurke ‚Tanja‘ hat hohe Ansprüche an ihr Substrat – aber wer ihr den perfekten Boden bietet, wird mit reicher Ernte belohnt. Sie bevorzugt humusreiche, lockere Erde mit guter Wasserspeicherfähigkeit und gleichzeitig hoher Durchlässigkeit. Staunässe ist ein No-Go!
Die ideale Erde sollte:
- leicht sandig-lehmig sein,
- einen pH-Wert zwischen 6,0 und 7,0 haben,
- reich an organischem Material (z. B. Kompost) sein.
Für die Pflanzung im Kübel empfehlen wir spezielle Gemüse- oder Tomatenerde, die bereits vorgedüngt ist. Achte darauf, den Topf großzügig zu wählen (mindestens 25–30 Liter Volumen) und mit einer Drainageschicht aus Blähton oder Kies auszustatten.
- Hochwertige Spezialerde für Tomaten und weitere stark zehrende Gemüsesorten
- Sofort- und Langzeitdünger gewährleistet eine bis zu 6 Wochen optimale Nährstoffversorgung
- Lockere, luftige Bodenstruktur sorgt für eine aromatische, gesunde Ernte
- Für Gemüsebeete, Gewächshäuser, Pflanzgefäße und als GROW BAG
- Altersbeschreibung: Nein
Im Freiland bevorzugt ‚Tanja‘ ein gut vorbereitetes Beet mit lockerem Boden, der tiefgründig umgegraben wurde. Eine Beigabe von reifem Kompost oder gut verrottetem Stallmist unterstützt das Wachstum zusätzlich.
Ein Umtopfen ist nur in jungen Jahren sinnvoll, wenn du selbst vorziehst. Später sollte die Pflanze ungestört wachsen dürfen – ob im Beet oder im Kübel.

Hier findest du besten Varianten: XXL-Pflanzkübel für draußen
So hältst du deine Gurkenpflanze fit und frisch…
GIEßEN
Wasser ist das Lebenselixier der Gurke ‚Tanja‘. Die Pflanze benötigt besonders in der Wachstums- und Fruchtphase viel Feuchtigkeit – aber Vorsicht: Sie mag es gleichmäßig feucht, nicht nass.
In Frühling und Sommer solltest du wie folgt gießen:
- Frühling (nach Auspflanzen): Alle 2–3 Tage gießen, je nach Witterung. Der Boden sollte stets leicht feucht bleiben.
- Sommer (Hochsaison): Täglich gießen – an heißen Tagen sogar morgens und abends. Ein Mulch aus Rasenschnitt oder Stroh hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu halten.
Regenwasser ist hervorragend geeignet – es ist weich und kalkfrei. Leitungswasser geht natürlich auch, sollte aber möglichst temperiert sein. Kaltes Wasser direkt aus dem Schlauch kann Wurzeln schädigen.
Zu viel des Guten schadet: Staunässe und dauerhaft nasser Boden fördern Wurzelfäule. Achte daher immer auf durchlässige Erde und ein gutes Gleichgewicht. Die Blätter sollten beim Gießen möglichst trocken bleiben – das beugt Pilzkrankheiten vor.
Tipp: Am besten am frühen Morgen oder späten Nachmittag gießen – so verdunstet weniger Wasser, und die Pflanze kann es besser aufnehmen.

Hier findest du besten Varianten: Feuchtigkeitsmesser
Wann und wie du deine Gurke düngen solltest…
DÜNGEN
Düngen ist bei der Gurke ‚Tanja‘ ein Muss, denn sie gehört zu den sogenannten Starkzehrern. Das bedeutet: Sie benötigt viele Nährstoffe für kräftiges Wachstum und eine üppige Ernte.
Wann düngen?
- Startdüngung: Bereits beim Einpflanzen sollte Kompost oder organischer Langzeitdünger mit in die Erde gemischt werden.
- Sommer (Wachstumszeit): Ab Mitte Juni alle 10–14 Tage mit Flüssigdünger für Gemüse oder Tomaten nachdüngen. Alternativ eignen sich Brennnesseljauche oder verdünnter Komposttee.
- Winter: Kein Düngen nötig, da die Pflanze einjährig ist.
- Organischer NK-Dünger flüssig 3,5+6
- Für gesundes Wachstum und aromatische, schmackhafte Früchte
- Mit hohem Kaliumgehalt für einen reichen Fruchtansatz und festes Gewebe
- Flasche besteht aus 90 Prozent recyceltem Kunststoff
- Dank praktischer Verschlusskappe ganz einfach anzuwenden
Welche Dünger sind geeignet?
- Organische Dünger wie Hornspäne, Kompost oder organischer Gemüse-Flüssigdünger.
- Für Kübelpflanzen: Tomatendünger mit Kaliumbetonung.
Tipp: Achte auf eine ausgewogene Nährstoffverteilung mit Fokus auf Kalium und Phosphor – das fördert Fruchtbildung und Geschmack.

Hier findest du besten Varianten: Gemüsedünger
Wann du deine Gurke ‚Tanja‘ pflücken darfst
ERNTE
Die Gurke ‚Tanja‘ ist eine frühreife Sorte. Ab Juni – etwa 8 Wochen nach der Aussaat – kannst du mit den ersten Gurken rechnen. Der Haupt-Erntezeitraum liegt zwischen Juni und September.
Ein großer Vorteil: Nachwachsende Ernte! Die Pflanze bildet kontinuierlich neue Früchte nach, solange sie regelmäßig beerntet wird und ausreichend Nährstoffe erhält. Ein einzelnes Exemplar kann bis zu 20–30 Gurken pro Saison liefern.
Warte nicht zu lange mit dem Pflücken: Die Früchte schmecken am besten, wenn sie etwa 20–25 cm lang sind. Längeres Warten führt oft zu mehr Samen und einem bitteren Geschmack.
Tipp: Immer mit einer sauberen Schere oder einem scharfen Messer ernten – das schont die Pflanze.

Hier findest du besten Varianten: Gartenschere
So gelingt die Anzucht deiner Gurkenpflanzen
VERMEHRUNG & ANZUCHT
Gurken lassen sich leicht selbst vorziehen – ein tolles Projekt für Hobbygärtner!
Anzucht:
- Start: Ab Mitte April auf der Fensterbank oder im Mini-Gewächshaus.
- Temperatur: Keimung bei 20–24 °C, später hell und warm (18–20 °C).
- Tipp: In Töpfchen mit Kompost und Anzuchterde je 1–2 Samen stecken.
Die Jungpflanzen nach dem Keimen frühzeitig vereinzeln und nach dem letzten Frost – etwa ab Mitte Mai – ins Freie setzen. Vorher abhärten, also tagsüber draußen aufstellen.
Alternativ kannst du Gurken auch direkt ins Beet säen – ab Mitte Mai, wenn der Boden warm genug ist.

Hier findest du besten Varianten: Gurken-Samen
So kommt ‚Tanja‘ sicher durch den Winter
WINTERPFLEGE
Die Gurke ‚Tanja‘ ist eine einjährige Pflanze – sie stirbt mit dem ersten Frost ab und wird daher nicht überwintert.
Vorbereitung auf den Winter:
- Nach der letzten Ernte (September/Oktober) die Pflanze komplett entfernen.
- Ranken und Wurzeln aus dem Boden nehmen.
- Beetfläche umgraben, ggf. mit Gründüngung oder Kompost verbessern.
Winterpflege:
Da ‚Tanja‘ im Folgejahr neu angebaut wird, entfällt eine klassische Pflege im Winter. Stattdessen: Standort für das nächste Jahr vorbereiten – z. B. Fruchtwechsel beachten, Boden regenerieren lassen.
Weitere Pflegeaufgaben für ‚Tanja‘
SONSTIGE TO-DO’S
Neben Gießen und Düngen solltest du auch auf diese To-Dos achten:
- Ausgeizen: Seitentriebe im unteren Bereich regelmäßig entfernen, damit mehr Energie in die Haupttriebe und Früchte fließt.
- Rankhilfe regelmäßig prüfen: Nachbinden und leiten der Triebe, damit sie nicht knicken.
- Krankheiten kontrollieren: Auf Mehltau und Blattläuse achten. Frühzeitig mit Neemöl oder Hausmitteln behandeln.
- Boden mulchen: Spart Wasser und unterdrückt Unkraut.

Hier findest du besten Varianten: Rindenmulch
FAQ – Häufige Fragen zur Gurke ‚Tanja‘
Wie groß wird die Gurke ‚Tanja‘?
Die Früchte erreichen eine Länge von 20–30 cm. Die Pflanze selbst kann mit Rankhilfe bis zu 2 Meter lang werden.
Ja, die Sorte ist bitterfrei gezüchtet. Bei Stress (z. B. bei zu wenig Wasser) kann dennoch vereinzelt Bitterkeit auftreten.
Eine Pflanze pro Kübel (mind. 25 Liter) reicht. Sie ist ertragreich und braucht Platz.
Nein – ‚Tanja‘ ist meist selbstfruchtend. Im Freiland übernehmen Bienen den Job. Im Gewächshaus ggf. leicht nachhelfen.
Etwa 6–8 Wochen nach der Aussaat. Erste Früchte meist ab Juni, bei guter Pflege bis in den September.
Finde die passenden Produkte in unserem Ratgeber
Letzte Aktualisierung am 24.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API