Startseite » Magazin » Endless Summer Hortensie: Pflege, Vermehrung & Standort – Der komplette Guide

Endless Summer Hortensie: Pflege, Vermehrung & Standort – Der komplette Guide

Die Hortensie Endless Summer ist ein echtes Highlight für jeden Gartenfreund. Mit ihren üppigen, kugelförmigen Blütenbällen in sanften Blau-, Rosa- und Violetttönen zieht sie garantiert alle Blicke auf sich. Doch nicht nur optisch ist sie ein Star – auch ihre lange Blütezeit und robuste Natur machen sie zur perfekten Wahl für Garten, Balkon und Terrasse. Die Besonderheit der Endless Summer liegt in ihrer Fähigkeit, sowohl an alten als auch an neuen Trieben zu blühen. Dadurch verlängert sich die Blütezeit deutlich und die Pflanze zeigt über viele Monate hinweg ihre volle Pracht. Erfahren Sie hier, wie Sie diese bezaubernde Pflanze optimal pflegen, damit sie Jahr für Jahr in voller Pracht erstrahlt.

Foto von Haley Parson auf Unsplash

Idealer Standort: Sonnenbad mit Schattenpausen

Die Endless Summer liebt es hell, aber nicht zu sonnig. Ein Standort im Halbschatten, vorzugsweise auf der Ost- oder Westseite des Gartens, bietet die perfekte Balance zwischen Licht und Schutz vor praller Mittagssonne. Zu viel direkte Sonne kann die Blätter verbrennen und die Blütenfarbe verblassen lassen. Auch windgeschützte Plätze sind ideal, um die empfindlichen Blüten zu schonen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Bodenbeschaffenheit am Standort: Ein humusreicher, gut durchlässiger Boden unterstützt das Wurzelwachstum und sorgt für eine optimale Nährstoffversorgung. Vermeiden Sie Standorte, an denen sich Regenwasser staut, da dies Wurzelfäule begünstigen kann.

Substrat und Umtopfen: Die perfekte Grundlage für ein Blütenmeer

Die Hortensie Endless Summer bevorzugt ein leicht saures, humusreiches Substrat. Rhododendronerde eignet sich optimal, da sie den pH-Wert stabil hält. Beim Umtopfen empfiehlt es sich, die Pflanze in ein etwas größeres Gefäß zu setzen, um ausreichend Platz für Wurzeln und Substrat zu schaffen. Auch im Beet sollte der Boden locker und durchlässig sein, um Staunässe zu vermeiden. Die Zugabe von organischem Material wie Kompost kann die Struktur des Bodens verbessern und gleichzeitig wichtige Nährstoffe bereitstellen. Bei Kübelpflanzen ist es ratsam, eine Drainageschicht aus Blähton oder Kies anzulegen, um überschüssiges Wasser besser abfließen zu lassen.

Floragard Rhodohum 40 L - Spezialerde
  • Speziell für Moorbeetpflanzen: Mit einem auf die Bedürfnisse kalkempfindlicher Pflanzen abgestimmten Nährstoffgehalt und niedrigem pH-Wert.
  • Ausgezeichnete Wasserhaltekraft: Hochwertige Torfqualitäten garantieren eine zuverlässige Wasserversorgung, besonders wichtig während der heißen Sommermonate.
  • Effektive Nährstoffversorgung: Organischer Naturdünger Guano fördert ein starkes Wachstum und eine lang anhaltende Blütenpracht.
  • Natürliches Bodenleben: Aktiviert auf natürliche Weise das Bodenleben, unterstützt die Pflanzenvitalität und fördert ein kräftigeres Wachstum.
  • Langfristige Nährstoffversorgung: Der Premium-Dünger sichert eine Versorgung mit allen wichtigen Haupt- und Spurennährstoffen für bis zu 6 Wochen.

Gießen im Sommer und Frühling: Durstige Schönheit mit Feingefühl

Die Endless Summer hat einen hohen Wasserbedarf, insbesondere während der Blütezeit. Idealerweise wird die Pflanze täglich morgens gegossen, um die Verdunstung zu minimieren. Regenwasser ist dabei die beste Wahl, da es kalkfrei ist und den pH-Wert des Bodens nicht erhöht. Wichtig: Die Wurzeln dürfen nicht im Wasser stehen, da Staunässe zu Wurzelfäule führen kann. Im Frühling genügt es, die Erde gleichmäßig feucht zu halten, während im Sommer häufiger gegossen werden muss. Ein weiterer Tipp: Mulchen Sie den Boden rund um die Pflanze, um die Feuchtigkeit länger im Boden zu halten. Gerade an besonders heißen Tagen kann es zudem sinnvoll sein, die Pflanze abends erneut leicht zu wässern, um Stress durch Hitze zu vermeiden.

Rindenmulch

Hier findest du besten Varianten: Rindenmulch

Düngen im Frühling und Sommer: Nährstoffkur für üppige Blüten

Ein spezieller Hortensiendünger sorgt dafür, dass die Endless Summer in voller Blütenpracht erstrahlt. Während der Blütezeit empfiehlt sich eine wöchentliche Düngung mit einem stickstoffarmen, phosphor- und kaliumreichen Dünger. Im Winter hingegen reicht es aus, die Pflanze einmal im Monat zu versorgen, um den Nährstoffspeicher aufzufüllen. Achten Sie darauf, dass der Dünger nicht zu stark konzentriert ist, um Wurzelschäden zu vermeiden. Neben Flüssigdüngern eignen sich auch Langzeitdünger in Form von Stäbchen oder Granulat. Diese geben die Nährstoffe nach und nach ab und sorgen so für eine gleichmäßige Versorgung.

Hortensiendünger

Hier findest du besten Varianten: Hortensiendünger

Vermehrung und Anzucht: Neue Blütenwunder erschaffen

Die Vermehrung der Endless Summer gelingt am besten durch Stecklinge. Im Frühsommer werden etwa 10 cm lange Triebe geschnitten, die keine Blütenknospen tragen. Diese werden in ein feuchtes, humusreiches Substrat gesetzt und an einem halbschattigen Ort platziert. Regelmäßiges Besprühen mit Wasser fördert das Anwurzeln. Nach etwa sechs bis acht Wochen haben sich erste Wurzeln gebildet und die jungen Pflanzen können in größere Töpfe umziehen. Alternativ kann die Hortensie auch durch Absenker vermehrt werden. Hierzu wird ein biegsamer Trieb in Bodennähe leicht eingekerbt, mit Erde bedeckt und fixiert. Nach einigen Wochen bildet dieser Trieb eigene Wurzeln und kann als eigenständige Pflanze abgetrennt werden.

Drucksprüher

Hier findest du besten Varianten: Druck- & Handsprüher

Pflege im Winter: Schutz vor Frost und Kälte

Obwohl die Endless Summer als winterhart gilt, empfiehlt es sich, die Pflanze vor strengem Frost zu schützen. Eine dicke Mulchschicht um die Wurzeln und ein Vlies über den oberirdischen Pflanzenteilen bieten ausreichend Schutz. Im Spätherbst sollten verblühte Triebe zurückgeschnitten werden, um die Pflanze zu entlasten und für den nächsten Frühling vorzubereiten. Besonders Jungpflanzen und Kübelpflanzen benötigen zusätzlichen Schutz. Wickeln Sie den Kübel in Luftpolsterfolie oder Jute ein und stellen Sie ihn an eine geschützte Hauswand. Achten Sie darauf, dass die Pflanze auch im Winter leicht feucht gehalten wird, da austrocknende Wurzeln besonders anfällig für Frostschäden sind.

Frostschutzvlies

Hier findest du besten Varianten: Frostschutzvlies

Sonstige To-Do’s: Regelmäßiger Rückschnitt und Blütenpflege

Um die Blühfreudigkeit der Endless Summer zu fördern, ist ein gezielter Rückschnitt ratsam. Verwelkte Blüten sollten regelmäßig entfernt werden, um Platz für neue Knospen zu schaffen. Auch das Auslichten alter Triebe sorgt für eine bessere Belüftung und verringert das Risiko von Pilzerkrankungen. Ein weiteres To-Do ist die Kontrolle auf Schädlingsbefall. Besonders Blattläuse und Spinnmilben können der Pflanze zusetzen. Ein regelmäßiger Blick auf die Blattunterseiten hilft, Schädlinge frühzeitig zu erkennen und gezielt zu bekämpfen.

FAQ – Die 5 häufigsten Fragen zur Hortensie Endless Summer

Wie oft sollte die Endless Summer gegossen werden?

Die Endless Summer benötigt im Sommer täglich Wasser. Achten Sie darauf, dass die Erde stets leicht feucht bleibt, ohne jedoch Staunässe zu verursachen. Im Frühling und Herbst genügt es, alle zwei bis drei Tage zu gießen. Im Winter reicht es aus, die Pflanze gelegentlich zu wässern, wenn der Boden trocken ist. Verwenden Sie vorzugsweise kalkfreies Regenwasser, um den pH-Wert des Bodens nicht negativ zu beeinflussen.

Warum färben sich die Blüten meiner Hortensie rosa statt blau?

Die Blütenfarbe der Endless Summer ist abhängig vom pH-Wert des Bodens. Ein saurer Boden (pH 4,5 bis 5,5) lässt die Blüten blau erstrahlen, während ein neutraler bis alkalischer Boden (pH 6 bis 7) rosa Blüten hervorbringt. Um die blaue Farbe zu intensivieren, können Sie dem Substrat Alaun oder spezielles Hortensienblau hinzufügen. Achten Sie darauf, dass auch das Gießwasser kalkarm ist.

Wann sollte die Endless Summer gedüngt werden?

Während der Blütezeit von Mai bis August sollte wöchentlich gedüngt werden. Im Winter reicht eine monatliche Düngergabe aus. Verwenden Sie am besten einen speziellen Hortensiendünger, der auf die Nährstoffbedürfnisse dieser Pflanze abgestimmt ist. Überdüngung sollte vermieden werden, um Wurzelschäden zu verhindern.

Kann ich die Endless Summer auch im Kübel pflanzen?

Ja, die Endless Summer eignet sich hervorragend für die Kübelhaltung. Achten Sie jedoch darauf, dass der Kübel ausreichend groß und mit einem Abflussloch versehen ist. Eine Drainageschicht aus Blähton oder Kies verhindert Staunässe. Zudem sollte das Substrat humusreich und leicht sauer sein, um die Blütenfarbe zu erhalten. Auch im Winter muss die Kübelpflanze vor Frost geschützt werden.

Muss die Endless Summer zurückgeschnitten werden?

Ja, ein Rückschnitt im Spätherbst ist sinnvoll, um die Pflanze zu entlasten und für den Winter vorzubereiten. Im Frühling können zudem erfrorene und schwache Triebe entfernt werden. Da die Endless Summer an alten und neuen Trieben blüht, ist ein radikaler Rückschnitt jedoch nicht empfehlenswert. Verwelkte Blüten können während der gesamten Wachstumsphase entfernt werden, um die Bildung neuer Knospen zu fördern.

Letzte Aktualisierung am 23.06.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Hinweise zur Provision: Die Links zu unseren Produktempfehlungen sind in der Regel sogenannte Affiliate-Links. Wenn du diese klickst und darüber etwas kaufst, bekommen wir vom Anbieter eine kleine Provision. Der Preis bleibt für dich dabei gleich. Damit unterstützt du uns, damit wir die Seite weiter unabhängig und frei von Werbebannern betreiben können.